Der Frühling im Meraner Land, zwischen Schneevergnügen und Frühlingsgefühlen


Wochenende, wunderschönes Wetter, aber viel zu lange geschlafen. Wer kennt dieses Problem an einem Sonntagvormittag nicht? Jetzt noch schnell die Sachen packen und ab auf die Piste? Naja. Eine Runde in der Stadt drehen? Keine schlechte Idee, aber das stand bereits gestern auf dem Programm. Zu Hause bleiben? Nein, keine Option bei diesem strahlenden Tag.
Die Entscheidung fällt nicht leicht. Der Frühling in Südtirol bietet zahlreiche Möglichkeiten. Während es in den Tälern bereits angenehm warm ist und blüht, sind die Berge noch beschneit und für das Skifahren geeignet.
Wir entscheiden uns für ein Mittagessen auf der Schwemmalm im Ultental. Wir haben noch kein genaues Ziel im Kopf, aber die Idee gefällt uns. Kein gewöhnliches Restaurant, wo man mit dem Auto direkt hinfährt. Heute soll es eine Almhütte werden, mit leckeren, selbstgemachten Südtiroler Spezialitäten. Der Gedanke an die Köstlichkeiten und die Vorstellung der frischen Schneeluft motiviert uns, uns schnell fertig zu machen und mit dem Auto Richtung Ultental aufzubrechen.
Nach einer halbstündigen Autofahrt und einer kurzen Liftfahrt stehen wir an der Bergstation Schwemmalm. Die Aussicht ist fabelhaft, die zahlreichen beschneiten Berggipfel spiegeln die Kulisse wieder. Die Sonne strahlt, der Schnee glitzert und die frische Bergluft weht durch meine Haare. Ich genieße einfach für einen Augenblick den Moment.
Wir entschließen uns für eine kurze Wanderung, naja, nennen wir es Spaziergang. Nach einer halben Stunde erreichen wir die Almhütte Innere Schwemmalm. Eigentlich wollten wir länger durchhalten, aber der knurrende Magen und die einladende Terrasse ließen uns nicht an der Hütte vorbeiziehen.
Super, ein freier Platz in der Sonne! Ein uriger Holztisch mit den dazugehörigen Bänken ist noch frei. Zum Essen bestellen wir hausgemachte Käsenocken mit gemischtem Salat und Gulasch mit Speckknödel. Zwei typische Spezialitäten aus Südtirol. Wir lassen uns die herzhaften Köstlichkeiten auf der sonnigen Terrasse schmecken. Dazu noch ein Weizenbier, das haben wir uns nach der anstrengenden Wanderung ja schließlich verdient.
Mit der tollen Aussicht, der Sonne auf der Haut und dem köstlichen Essen genießen wir unseren Sonntagnachmittag auf der Almhütte.
