Das Profil des Meraner Landes - Alpin-mediterranes Lebensgefühl
Im Meraner Land vereinen sich Natur, Klima und Kultur aus dem Norden mit ihren Geschwistern aus dem Süden. Meran ist das mediterrane Zentrum der Region. Das milde Klima, die Bergkulisse im Hintergrund, die architektonische und die kulturelle Vielfalt, welche aus dem Zusammenleben zweier Volksgruppen entsteht, sind die Besonderheiten der Stadt. Von hier erstrecken sich die Gebirgstäler in alle Himmelsrichtungen mit Namen wie Passeiertal, Ultental und Schnalstal. Das Leben in den Dörfern ist ruhiger als im geschäftigen Meran und ist der alpinen Tradition verbunden. Die Winter sind im Gebirge schneereich, im Gegensatz dazu bleibt die Stadt ganzjährig grün. Je nachdem, wohin man seine Aufmerksamkeit richtet, spürt man alpines oder mediterranes Lebensgefühl. Aus der Verbindung beider Elemente geht jene Qualität hervor, die das Meraner Land prägt.
Zweck des Profils
Das Profil ist ein Leitfaden, in dem die Besonderheiten der Region, d.h. ihre Stärken, zusammengefasst sind, um sich innerhalb von Südtirol und im gesamten Alpenbogen von anderen Regionen zu unterscheiden. Das Profil ist kein Werbetext, gefertigt für Kataloge und Internetseiten. Es unterstützt die Tourismustreibenden bei der Themenfindung für Veranstaltungen, bei der Suche nach Motiven für Fotos und Videos und bei der Entwicklung von neuen Angeboten.
Wenn sich die Mehrheit der Tourismustreibenden am Profil der Region ausrichtet, wird diese vom Gast als thematische Einheit wahrgenommen. Auf diese Weise wird es auf Ebene des Marketings möglich, eine klare Zielgruppe mit Interesse an eben diesem Thema anzusprechen.