Dachportal Meraner Land – www.merano-suedtirol.it
Das Dachportal Meraner Land ist inzwischen seit Mitte Juni 2016 über die Domain www.merano-suedtirol.it erreichbar. Die Domain www.meranerland.com und deren Unterseiten verlinken seitdem auf den neuen Domainnamen. Ab diesem Zeitpunkt folgten sukzessive die Umleitungen der einzelnen Ortsseiten, die zeitgleich ihre eigenen Internetauftritte einstellten und seitdem ihren Ferienort auf dem gemeinsamen Dachportal präsentieren.
Die Domainnamen der Tourismusvereine bleiben weiterhin bestehen und leiten den User zum Ortsbereich des neuen Portals weiter. In Folge dieser Umstellung konkurrieren die einzelnen Ortsseiten der Region nicht mehr um die begehrtesten oberen Plätze auf der Ergebnisliste von Google, sondern die Kraft aller Tourismusvereine des Meraner Landes wird gebündelt und in einem einzigen Portal vereint. Zudem hat der User die Möglichkeit, Orte und Betriebe miteinander zu vergleichen, ohne die Seite zu verlassen. Damit sinkt auch das Risiko, den Interessenten an eine andere Destination oder an eine internationale Hotelbuchungsplattform zu verlieren.
Die Inhalte des neuen Portals kommen zum größten Teil auch zukünftig von den Tourismusvereinen selbst. Dies wurde so in der gemeinsamen Expertengruppe (Mitarbeiter verschiedener Tourismusvereine) beschlossen. Die Daten werden über das TIC WEB System sowie das Content Management System (CMS) des Portals gepflegt, wodurch die Lokalkenntnisse der Tourismusvereinsmitarbeiter direkt in die Website einfließen. Gleichzeitig trägt eine übergeordnete Redaktion dafür Sorge, dass alle Inhalte sprachlich auf einer Linie und Suchmaschinenoptimiert verfasst sind. Jene Inhalte, die für mehrere oder alle Tourismusvereine relevant sind, wie beispielsweise ein Beschreibungstext der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, werden vom direkt betroffenen Ort einmalig eingepflegt und können dann von jedem Ort nach Bedarf freigeschalten werden.
Die MGM und ihre Gesellschafter haben sich gemeinsam mit der Expertengruppe fünf Hauptziele gesetzt, welche während der gesamten Umsetzungszeit im Vordergrund stehen. Diese sind:
- Google Ranking auf den Top 3 Plätzen für relevante Suchbegriffe.
- Emotionale und informative Ansprache des Benutzers.
- Relevante Informationen und Transaktionen schnell und einfach auffindbar bzw. durchführbar gestalten.
- Steigerung der Anfragen um 100%.
- Übersichtliche Darstellung der Region und der Orte auf den Home-Seiten.
Nach dem ersten Halbjahr seit Onlinegang des Portals lässt sich zusammenfassend feststellen, dass das Projekt auf einem guten Weg ist. Besonders erfreulich für die Betriebe, aber auch für die Expertengruppe, ist die Entwicklung der Anfragen, wo die Steigerung um 100% bereits eingetreten ist. Ebenso im Google Ranking klettert das Dachportal mit zunehmend mehr relevanten Suchbegriffen nach oben, was automatisch mehr Sichtbarkeit und eine höhere Zugriffszahl bedeutet. Auch in den Bereichen Übersichtlichkeit und informative Ansprache erfüllt das Portal seine Ansprüche. Dasselbe gilt für den emotionalen Eindruck, den der Benutzer vom Portal gewinnt. Hier wird auf den Startseiten der Orte erstmals auf großflächige Bewegtbilder gesetzt, bei denen sich einzelne Elemente auf Fotos bewegen – sog. Cinemagraphs. Im Jahr 2017 werden weitere Bilder ergänzt bzw. ersetzt, weil gerade die Bildsprache beim Benutzer einen starken Eindruck erzeugt. Gleichzeitig wird das Portal in allen Bereichen weiter optimiert und konsequent an den gesetzten Ziele ausgerichtet.
Das Dachportal Meraner Land bleibt technisch und grafisch in ständiger Weiterentwicklung, wodurch es die gesetzten Ziele für die Gesamtregion und die einzelnen Betriebe dauerhaft erreichen kann.
Dachportal Statistik 2016 (14.06. – 31.12.2016)
Vorauszuschicken ist, dass man die statistischen Daten der alten Websites nur in wenigen Bereichen mit dem neuen Dachportal vergleichen kann, da sich Ziele, Aufbau und Struktur grundlegend verändert haben. Beispielsweise werden Unterkunftssuchen dem Dachportal zugeordnet und nicht den einzelnen Ortsseiten.
Sehr wohl vergleichen kann man die Sichtbarkeit der alten sowie der neuen Domain in Google. Der Sichtbarkeitsindex von meranerland.com lag im Jahr 2015 noch bei 1,173, Ende des Jahres 2016 lag der Wert der Domain merano-suedtirol.it bei 1,76 (2015: meran.eu - 0,7527).
Positive Werte zeigen auch die Zahlen bei den Anfragen an die Betriebe: Im Jahr 2015 wurden bis Ende November über die Orts-Websites ca. 25.000 Anfragen an Betriebe verschickt, über das neue Dachportal wurden im Zeitraum 14. Juni bis 31. Dezember 2016 über 60.000 Anfragen an Betriebe verschickt.
Hier weitere Kennzahlen zum Dachportal Meraner Land:
Sitzungen | 1.112.023 |
Nutzer | 736.074 |
Seitenaufrufe | 5.798.688 |
Seiten/Sitzung | 5,21 |
Durchschnittl. Sitzungsdauer | 00:02:49 |
Besucher | |
Neue Besucher | 66,20% |
Wiederkehrende Besucher | 33,80% |
Anfragen an Betriebe inkl. Sammelanfragen | 60.603 |
Allgemeine Anfragen an MGM und TVs | 5.055 |
Neue Newsletteranmeldungen Portal und Orte | 185 |
Sichtbarkeitsindex (2015: meranerland.com - 1,173; meran.eu - 0,7527) | 1,76 |
Ansprechpartner für das Dachportal Meraner Land:
Iris Ratschiller
Tel. +39 0473 200443
E-Mail: iris.ratschiller@
mgm.bz.it