Weiterentwicklung der Region
Zentrale Aufgabe der Marketinggesellschaft Meran (MGM) ist es, Impulse und Initiativen für die Weiterentwicklung der Region zu geben. Diese Aufgabe wird in der MGM von der Abteilung Destinationsmanagement wahrgenommen. Oberstes Ziel des Destinationsmanagements ist die Ausrichtung aller Tourismustreibenden an ein einheitliches Profil, das die Besonderheiten und Stärken des Meraner Landes widerspiegelt.
Mit diesem Ziel verknüpft ist der Anspruch, laufend Produkte und Angebote zu entwickeln, die dieses Profil für Einheimische und Gäste erlebbar machen. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei die gelebten Tradition und Alltagskultur der Region aufzugreifen und sie mit innovativen und unkonventionellen Ideen zu erweitern.
Gleichzeitig wird auf eine sichtbare Verbindung zwischen dem regionalen Profil des Meraner Landes und der Positionierung Südtirols geachtet.
Die Weiterentwicklung der Region ist nicht ohne Austausch und Zusammenarbeit mit den touristischen Leistungsträgern der Region möglich. Daher ist die enge Zusammenarbeit mit Tourismusvereinen, Freizeitanbietern, Kultureinrichtungen sowie Unterkunft- und Gastronomiebetriebe eine zentrale Aufgabe der Abteilung Destinationsmanagement. Ebenso wichtig ist der Austausch mit den Institutionen der öffentlichen Verwaltung, den Wirtschaftsverbänden und dem Südtiroler Bauernbund.
Die Aufgabenbereiche der Abteilung Destinationsmanagement lassen sich in folgenden Schwerpunkten zusammenfassen:
- Die Weiterentwicklung des regionalen Profils und dessen Umsetzung in den Orten und Tälern.
- Die Entwicklung von innovativen Angeboten, die das Profil der Region spürbar machen.
- Das Thema Mobilität in den Aspekten Anreise und Mobilität vor Ort.
- Die laufende Kommunikation mit den touristischen Leistungsträgern und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange des Tourismus.