Meraner Waalrunde
Ziel des von der Marketinggesellschaft Meran (MGM) initiierten Projektes Meraner Waalrunde ist es, Wanderern und Spaziergängern einen ausgedehnten Rundweg entlang der vielen Waale der Region zu bieten und ein interessantes Wanderangebot für die Nebensaison zu schaffen.
Besonders attraktiv ist die Meraner Waalrunde vom Frühling bis in den Herbst hinein, wo das Spazieren entlang vom Wasser mit Aussicht auf den Talboden entspannend für Körper, Geist und Seele sein kann. Damit zahlt die Meraner Waalrunde auf das Profil des Meraner Lands zum Themenkreis Gesundheit und Vitalität ein. Aber auch im Winter erlaubt es das milde Klima der Region und die ideale Lage der Waalwege, stets zwischen 500 und 900 Metern über dem Meeresspiegel, Gesundbleiben durch Bewegung und Stressabbauch in der Natur zu fördern.
Die Meraner Waalrunde umarmt das Meraner Becken und erlaubt es dem Wanderer auf einem 80 km langen Weg den Meraner Raum entlang von Waalwegen in acht Tagesetappen zu umrunden. Der Weg verbindet elf Waalwege der Region und erstreckt sich zwischen Naturns und Meran sowie Saltaus und Burgstall bzw. Lana. Jeder Waalweg hat seine Eigenheit und entlang der einzelnen Waalwege wird dieses Kulturgut in all seinen Facetten erlebbar.
Die gesamte Strecke wurde mit einer einheitlichen zweisprachigen Beschilderung ausgeschildert und begleitend wurde eine Broschüre zur Meraner Waalrunde in deutscher und italienischer Sprache produziert, welche in den Tourismusvereinen der Region erhältlich ist.
Ansprechpartner für Anfragen zum Projekt:
Elisabeth Rass
Tel. +39 0473 200 443
E-Mail: elisabeth.rass@ mgm.bz.it