Urlaub im Ultental und Deutschnonsberg
Wo Urlaub Sommerfrische heißt
Urlaub im urigen Ultental bedeutet, einzutauchen in eine lebendige Tradition, die das Tief des bedenkenlosen Fortschritts unbeschadet überstanden hat. Davon zeugen symbolisch die tausendjährigen Urlärchen in St.Gertraud, die als ältesten Nadelbäume Europas gelten.
Seit wenigen Jahren hat das Ultental damit begonnen, seine Infrastruktur zu erneuern, das Ergebnis ist umso beeindruckender. So fügen sich zeitgenössische Klimahäuser neben die traditionellen Ultner Paarhöfe in Blockbauweise mit Schindeldächern. Wen nimmt es wunder, dass in Ulten und Deutschnonsberg noch traditionelle Viehwirtschaft betrieben und altes Handwerk gepflegt wird. Und so kommen auf den Ultner Lammwochen und den Deutschnonsberger Löwenzahnwochen nur erstklassige Lebensmittel auf den Tisch.
Ultental und Deutschnonsberg
Das langgezogene Ultental besitzt ein 600 Kilometer langes Netz an Wanderwegen, bis hinein zu den imposanten Dreitausendern im Stilfserjoch Nationalpark. Im Winter bietet das Skigebiet Schwemmalm optimales Pistenvergnügen für Familien bis in 2600 Metern Höhe.
Der höher gelegene Deutschnonsberg mit seinen vier Orten St. Felix, Laurein, Proveis und dem Wallfahrtsort Unsere Liebe Frau im Walde bildet die Grenze ins südliche Trentino. Deutschnonsberg besticht durch seine Abgeschiedenheit und Stille, etwa auf einer Wanderung zum Felixer Weiher.
Unsere Empfehlungen für Ihre Unterkunft in Ultental-Deutschnonsberg
(1,1 MB)
- 03.05.2016Der Südtiroler Spargel
- 14.04.2016Der Duft des Frühlings
- 18.03.2016Der Frühling im Meraner Land, zwischen Schneevergnügen und Frühlingsgefühlen

Wir helfen Ihnen, die passende Unterkunft zu finden. Hier geht’s zur Anfrage...
mehr