Mobil in Südtirol
Die kleine Alpenregion Südtirol ist als Land in den Bergen auf den reibungslosen Ablauf der öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen und hat daher ein integriertes Transportsystem geschaffen. Der öffentliche Nahverkehr wird vor allem durch Züge, Busse und Shuttle-Dienste abgedeckt. In den Bergen spielen auch Bergbahnen, Seilbahnen und Gondeln eine wichtige Rolle.
Um all diese Angebote und Transportmöglichkeiten effektiv und kostengünstig zu nutzen, wurden mehrere Erlebnis- und Vorteilskarten wie die Mobilcard, die BusCard, die museumobil Card, die bikemobil Card oder die GuestCard für Gäste und Einheimische kreiert. So wird ein stressfreier und mobiler Urlaub in Südtirol möglich und das Auto kann getrost zu hause bleiben.
Öffentliche Verkehrsmittel in Südtirol
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln des integrierten Transportsystems in Südtirol gehören Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse), die Regionalzüge in Südtirol (Brenner – Trient, Mals – Innichen),
die Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran, die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel sowie das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair.
Dieses integrierte Transportsystem (Bus, Bahn, Seilbahn, Stadtbus) können Sie mit Wertkarten zu 5, 10 oder 25 Euro benützen, die Sie am Bahnhof oder im Bus direkt für jede beliebige Fahrt entwerten können. Einzelfahrkarten unbedingt aufbewahren, dann ist die Rückfahrt verbilligt.
Fahrpläne
Wertkarten
Kostenlose Infonummer aus Italien: 840 000 471
Für Anrufe aus dem Ausland: +39 0566 76234
- 03.05.2016Der Südtiroler Spargel
- 14.04.2016Der Duft des Frühlings
- 18.03.2016Der Frühling im Meraner Land, zwischen Schneevergnügen und Frühlingsgefühlen

Wir helfen Ihnen, die passende Unterkunft zu finden. Hier geht’s zur Anfrage...
mehr