Museumskultur – Interaktive Museen eröffnen neue Welten
Im Verlauf der letzten Jahre sind im Meraner Land eine Reihe an innovativen Museen und Institutionen entstanden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Einheimische und Gäste auf spannende und interaktive Weise für ihre Themen zu begeistern. Einige der Museen laden zu einer Reise durch die Geschichte und Vorgeschichte der Region ein.
So vermittelt etwa das Freiluftmuseum Archeoparc Schnalstal auf partizipatorische Weise Wissen über die Jungsteinzeit und das Leben von Ötzi, während das große Areal des Museums für Landesgeschichte auf Schloss Tirol von der Vorgeschichte bis heute erzählt. Mit der Napoleonischen Ära und dem Tiroler Widerstandskampf befasst sich auf hintergründige Weise das Museum Passeier Andreas Hofer in St. Leonhard in Passeier.
Daneben gibt es zahlreiche kleinere, spezialisierte Museen wie das Frauenmuseum in Meran, das interaktive Touriseum in Schloss Trauttmansdorff, oder auch das Obstbaumuseum in Lana, das Bauernmuseum in Völlan, das Schreibmaschinenmuseum in Partschins oder die weitläufigen Modell-Eisenbahnwelten in Rabland. Vom Alltag und Leben der Bergvölker, ihren Sitten und Bräuchen erzählt das Messner Mountain Museum, eines von fünf Bergmuseen des Extrembergsteigers Reinhold Messner.
Wer Ötzi, den Mann aus dem Eis, besichtigen möchte, fährt ins Südtiroler Archäologiemuseum nach Bozen.
- 03.05.2016Der Südtiroler Spargel
- 14.04.2016Der Duft des Frühlings
- 18.03.2016Der Frühling im Meraner Land, zwischen Schneevergnügen und Frühlingsgefühlen

Wir helfen Ihnen, die passende Unterkunft zu finden. Hier geht’s zur Anfrage...
mehr