Wohlfühlen im Meraner Land
Dank des milden Klimas wurde Meran, die Stadt an der Passer bereits im 19. Jahrhundert von der Aristokratie und dem aufstrebenden Bürgertum zum Kurort gekürt. Nachdem die österreichische Kaiserin Sisi beschlossen hatte, ihre Sommerfrische in Meran „mit seinen wunderbaren Magnolien“ zu verbringen, wurde aus der Kleinstadt Meran über Nacht ein pulsierender Kurort. Hier schrieb Kafka seine berühmten „Briefe an Milena“, hier gaben sich Strauß, Rilke, Schnitzler und Morgenstern die Klinke in die Hand.
Die Ferienregion heute
Trotz des historischen Flairs ist die Ferienregion Meraner Land mit der Zeit gegangen. Davon zeugen zeitgenössische Architektur und Wellness-Einrichtungen wie die Therme Meran. Im Vordergrund stehen heute präventiv- und komplementär-medizinische Aspekte, von Bewegung und Ernährung über Wellness und Spa bis zu Kneipp-Anwendungen und natürlichen Heilmethoden.
- 03.05.2016Der Südtiroler Spargel
- 14.04.2016Der Duft des Frühlings
- 18.03.2016Der Frühling im Meraner Land, zwischen Schneevergnügen und Frühlingsgefühlen

Wir helfen Ihnen, die passende Unterkunft zu finden. Hier geht’s zur Anfrage...
mehr